M1 Bestellen
- Aktuelle Mitteilungshefte können für 15,95€ (Abonenten 14,- €, Mitglieder 12,- €)
- Hefte der letzten 4 Jahre können für 12,95€ (Mitglieder 10€)
- Ältere Hefte für je 5,00 € und jedes Dritte kostenfrei
- bei Versandt Einzhelheft 2,50 €, je weiteres Heft 0,50 €
ggf. zuzüglich Porto bei
Verfügbar sind die Hefte 1-3, 10, 12-18, 20-32, 34-41. Beiträge aus nicht mehr verfügbaren Heften werden hier sukzessive als PDF bereitgestellt.
![]() |
![]() |
M2 Zeitliche Beitragsliste
Farblich gekennzeichnete Beiträge können als PDF geöffnet werden
| Titel | Autor | Heft | Jahr | Seite |
| Aktivitäten der Gesellschaft für Stadtgeschichte 2023 | Kohlus, Jörn & Mai, Klaus-Dieter | 42 | 2024 | 4 |
| Buchhandel, Buchdruck und Zeitungen in Tönning | Articus, Rüdiger | 42 | 2024 | 12 |
| J. F. A. von Esmarch zum 200. Geburtstag | Kohlus, Jörn | 42 | 2024 | 34 |
| Ein Weysenhaus für Tönning | Kokot, Waltraud | 42 | 2024 | 47 |
| Vor 170 Jahren: die erste Eisenbahn in Tönning | Mansel, Bernd | 42 | 2024 | 75 |
| Planung und Bau der Strecke Flensburg-Husum-Tönning | Sode, Henning | 42 | 2024 | 91 |
| Novemberrevolution 1918/19: die Lehrerin E. Hofgrefe | Jansen, Angela | 42 | 2024 | 96 |
| Interview mit Peter Krüger | Mester-Römmer, Gisela | 42 | 2024 | 109 |
| Dar Herbarium der Imgard Scheer | Jansen, Angela | 42 | 2024 | 120 |
| Zwei Dienstbücher aus dem 19. Jahrhundert | Kokot, Waltraud | 42 | 2024 | 125 |
| R. Muu0: Der Eiderstedter Haubarg (Buchbesprechung) | Mester-Römmer, Gisela | 42 | 2024 | 134 |
| Ereignisse in Tönning 2023 | Redaktion | 42 | 2024 | 137 |
| Zu diesem Heft | Redaktion | 41 | 2023 | 2 |
| Aktivitäten der Gesellschaft für Stadtgeschichte 2022 | Kohlus, Jörn & Mai, Klaus-Dieter | 41 | 2023 | 4 |
| Nachruf auf Christiane Witte | Kokot, Waltraud | 41 | 2023 | 9 |
| Frühe Fotographie in Tönning. Ein Überblick | Articus, Rüdiger | 41 | 2023 | 11 |
| Eine Reise von Tönning nach Großbritannien | Kaack, Elisabeth | 41 | 2023 | 32 |
| Digitaler Service für Ortsbezeichnungen der Küsten und Meere | Kohlus, Jörn | 41 | 2023 | 41 |
| Von Wiedertäuffern, Sacramentierern und anderen einschleichenden verführerischen Secten - Ein Ketzerprozess in Tönning | Kokot, Waltraud | 41 | 2023 | 64 |
| Flüchtlinge in Folge des Zweiten Weltkrieges in Tönning. Versuch einer Annäherung und Protokoll des Scheiterns | Mansel, Bernd | 41 | 2023 | 84 |
| Wer war die Graue Frau? Fragen nach Identität, Herkunft und Material | Rinne, Antje; Sander, Jörn; Visser, Hendrik | 41 | 2023 | 101 |
| Als Heimatvertriebene in Tönning | Eggers, Harald | 41 | 2023 | 120 |
| Hafenstadt mit Kirchturm - ein Geschenk | Mester-Römmer, Gisela | 41 | 2023 | 129 |
| Zu diesem Heft | Redaktion | 40 | 2022 | 2 |
| Aktivitäten der Gesellschaft für Stadtgeschichte 2021 | Kohlus, Jörn & Mai, Klaus-Dieter | 40 | 2022 | 4 |
| Nachruf auf Marja-Leena Hahn | Kaack, Elisabeth | 40 | 2022 | 11 |
| Nach der Sturmflut 1962 | Krüger, Peter & Redaktion | 40 | 2022 | 13 |
| Die Abdämmung der Eider. Rückblick und Ausblick. | Petersen, Karl | 40 | 2022 | 16 |
| De nich will dieken mutt wieken | Eggers, Harald | 40 | 2022 | 21 |
| Aspekte der Frühgeschichte im Gebiet von Tönning | Kohlus, Jörn | 40 | 2022 | 31 |
| Zwischen Tönning und Washington: James Smithson | Kaack, Elisabeth | 40 | 2022 | 48 |
| Kindsmord in Tönning | Kokot, Waltraud | 40 | 2022 | 60 |
| Anordnungen der Sittenpolizey: Dokumente zur Prostitution in Tönning | Kokot, Waltraud | 40 | 2022 | 73 |
| Gespräch mit Maggie Basista, Wirtin der Nordseestuben | Kokot, Waltraud | 40 | 2022 | 84 |
| Kurt Hilbers - der letzte Bäcker von Tönning | Mansel, Bernd | 40 | 2022 | 96 |
| Eine Tönninger Institution - Lebensmittel Volquarts im Neuweg | Kokot, Waltraud | 40 | 2022 | 104 |
| Sandsteintafel mit Venus-Relief | Nikol, Petra | 40 | 2022 | 112 |
| Buchbesprechung: Tönning in Vers und Reim | Mester-Römmer, Gisela | 40 | 2022 | 124 |
| Ereignisse in Tönning 2021 | Redaktion | 40 | 2022 | 126 |
| Zu diesem Heft | Redaktion | 39 | 2021 | 2 |
| Aktivitäten 2020 bis 2021 | Kohlus, Jörn & Mai, Klaus-Dieter | 39 | 2021 | 3 |
| Praktikumsbericht | Wilhelmi, Freya | 39 | 2021 | 7 |
| Der Kirchturm an St. Laurentius in Tönning | Pflüger-Alheit, Christa | 39 | 2021 | 12 |
| Johan Rohdes Blick auf Tönning | Mester-Römmer, Gisela | 39 | 2021 | 20 |
| Ein "Schleuser" in Tönning, 1805 | Kaack, Elisabeth | 39 | 2021 | 22 |
| Die Polizeidienststelle in Tönning | Christiansen, Jochen | 39 | 2021 | 34 |
| Polizei in Tönning - historische Anmerkungen | Kokot, Waltraud | 39 | 2021 | 41 |
| Siedlungsbild und Gebäudenutzung 1927 | Kohlus, Jörn | 39 | 2021 | 51 |
| Die Familie Jans in Tönning | Kokot, Waltraud | 39 | 2021 | 72 |
| Zoo-Kohlus in Tönning | Kohlus, Jörn | 39 | 2021 | 80 |
| Die Figur der Justizia | Nikol, Petra | 39 | 2021 | 89 |
| Eine Laubhütte in Tönning | Kokot, Waltraud | 39 | 2021 | 108 |
| Keitum, ich muss dich lassen | Mester-Römmer, Gisela | 39 | 2021 | 115 |
| Ereignisse in Tönning 2020 | Redaktion | 39 | 2021 | 117 |
| Aktivitäten 2018 bis 2020 | Kohlus, Jörn & Mai, Klaus-Dieter | 38 | 2020 | 3 |
| Tönning und die Briten während der Napoleonischen Kriege | Kaack, Elisabeth | 38 | 2020 | 10 |
| Sir Ferdinand Mueller - Regionale Rezeption und Eigendarstellung | Kohlus, Jörn | 38 | 2020 | 24 |
| Personennamen in Ortsbezeichnungen. Zu Ferdinand Muellers Rezeption in geografischen Namen | Kohlus, Jörn | 38 | 2020 | 37 |
| Die internationale Rezeption von Naturwissenschaftlern am Beispiel Ferdinand von Mueller | Kohlus, Jörn | 38 | 2020 | 58 |
| Die ersten Juden in Tönning | Kokot, Waltraud | 38 | 2020 | 72 |
| Tod einer ehrbaren Witwe | Kokot, Waltraud | 38 | 2020 | 81 |
| Tönninger Erinnerungen: Interview mit Manfred Sopha, früher Fischer | Kohlus, Jörn | 38 | 2020 | 95 |
| Aus dem Stadtarchiv: James Smithsons Beschwerdebriefe aus Tönning (1807) | Kaack, Elisabeth | 38 | 2020 | 105 |
| Aus unserer Sammlung: "Kindliche Figur" auf Schildkröte | Nikol, Petra | 38 | 2020 | 108 |
| Schluss-Strich: Historischen Schmiede in der Westerstrasse | Kokot, Waltraud | 38 | 2020 | 126 |
| Lesevorschlag: Jochen Missfeldt. Sturm und Stille | Mester-Römmer, Gisela | 38 | 2020 | 128 |
| Ereignisse in Tönning 2018 und 2019 | Redaktion | 38 | 2020 | 130 |
| Nachruf und Geschäftsbericht für das Jahr 2017 | Sinnhold, Michael | 37 | 2018 | 4 |
| Erinnerung an die Heimatflag | Steen, Rolf | 37 | 2018 | 8 |
| Laterna Magica | Steen, Fred | 37 | 2018 | 13 |
| Meine Familiengeschichte „AmHafen 29“ in Tönning und wer in ihnen wohnte | Wiebling, Wilhelm | 37 | 2018 | 15 |
| Tönninger Mondscheinkarten | Steen, Fred | 37 | 2018 | 45 |
| Gedenkstätte „Der Elisenhof – das Tor zur Nordsee“ eingweiht | Sinnhold, Michael | 37 | 2018 | 51 |
| Kleine Tönninger Jahreschronik | Steen, Fred | 37 | 2018 | 53 |
| Geschäftsbericht für das Jahr 2016 | Sinnhold, Michael | 36 | 2017 | 4 |
| Tönning im 1. Weltkrieg Teil 3 und 4 (August 1916 bis November 1918) | Steen, Fred | 36 | 2017 | 8 |
| Der Elisenhof, das Tor zur Nordsee | Hamkens, Linda | 36 | 2017 | 60 |
| Goldene Konfirmation 1984 (Jahrgänge 1933 – 1936) | Martin, Heinz | 36 | 2017 | 66 |
| Kindheit in Tönning im 2. Weltkrieg | Schubert, Renate | 36 | 2017 | 73 |
| Kleine Tönninger Jahreschronik 2016 | Steen, Fred | 36 | 2017 | 105 |
| Das Jahr 1937 | Boysen, Wilhelm | 36 | 2017 | 116 |
| In eigener Sache | Sinnhold, Michael | 35 | 2016 | 2 |
| Geschäftsbericht für das Jahr 2015 | Sinnhold, Michael; Bock, Hans-Helmut | 35 | 2016 | 3 |
| Tönning im 1. Weltkrieg Teil 1 und 2 (August 1914 bis Juli 1911) | Steen, Fred | 35 | 2016 | 6 |
| Auf dem Eis | Hamkens, Petra Knuth | 35 | 2016 | 53 |
| Havarie vor Tönning: Ein Brief nach Rouen | Kokot, Waltraud | 35 | 2016 | 57 |
| Weihnachten in Tönning – Anno 1903 | Steen, Fred | 35 | 2016 | 63 |
| Der Merkantilismus im Spiegel der Geschichte der Stadt Tönning | Sinnhold, Michael | 35 | 2016 | 69 |
| Unsere Heimat am Meer | Krüger, Peter | 35 | 2016 | 70 |
| Geschichte der Post in Tönning | Witte, Christiane; Kokot, Waltraud | 35 | 2016 | 93 |
| Kleine Tönninger Jahreschronik 2015 | Steen, Fred | 35 | 2016 | 111 |
| Geschäftsbericht für das Jahr 2014 | Bock, Hans-Helmut | 34 | 2015 | 2 |
| The Puppets – Werdegang | Grützmacher, Udo | 34 | 2015 | 5 |
| Gedichte meines Großvaters Friedrich Medau | Mattiessen, Wolfgang | 34 | 2015 | 8 |
| Die Erkundung von Biotopen und kulturhistorischen Spuren im Wattenmeer mittels Radar- und optischer Fernerkundung | Kohlus,Jörn | 34 | 2015 | 16 |
| Dreimastbark „Ulpiano“ | Hansen, Karl | 34 | 2015 | 52 |
| Fußball | Pauls, Ferdinand | 34 | 2015 | 58 |
| Een Bild vertellt | Thiessen, Gerd; Krüger, Peter | 34 | 2015 | 60 |
| Ein Spaziergang durch unser altes Tönning | Krüger, Peter | 34 | 2015 | 72 |
| Zar Peter III. | Witte, Christiane | 34 | 2015 | 141 |
| Geschäftsbericht für das Jahr 2013 | Bock, Hans-Helmut | 33 | 2014 | 2 |
| Das alte Tönning | Biernatzki, Karl | 33 | 2014 | 5 |
| Die Gebäude in der Neustraße und Neustadt in Tönning von ca. 1900 (manchmal auch etwas früher) bis heute | Krüger, Peter | 33 | 2014 | 12 |
| Dr.-Ing. Martin Bahr | Lorenzen, Johann M. | 33 | 2014 | 64 |
| Geschichten aus der Kinderzeit in Tönning 1929-1954 | Lorenzen, Heini | 33 | 2014 | 67 |
| Mien Lehrtied op de Tönninger Werft | Manderla, Eduard | 33 | 2014 | 93 |
| Erinnerungen einer Tönningerin an ihre Kindheit | Knuth-Hamkens, Petra | 33 | 2014 | 96 |
| Der Tönninger „Silberschatz von 1957“ | Krüger, Peter | 33 | 2014 | 100 |
| Pokal von 1862 für das Kirchspiel Tönning | Witte, Christiane | 33 | 2014 | 110 |
| Skulptur schützt Nationalparkverwaltung vor Unheil | Bruckhorst, Dr. Hendrik | 33 | 2014 | 114 |
| Mitgliederversammlung am 16.03.2012 im Hotel „Landschaftliches Haus“ | Bock, Hans-Helmut | 32 | 2013 | 2 |
| Geschäftsbericht für das Jahr 2012 | Bock, Hans-Helmut | 32 | 2013 | 5 |
| Überblick über 2000 Jahre Geschichte der Landschaft Eiderstedt | Koopmann, Hauke | 32 | 2013 | 7 |
| Segelregatta 1952 (Bericht einer Augenzeugin) | Krüger, Peter | 32 | 2013 | 25 |
| Berichtigung und Ergänzung zur Chronik der Hafenstadt Tönning, Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Tönninger Stadtgeschichte, Heft 31, August 2012, Seite 49 | Obst, Wolfgang | 32 | 2013 | 65 |
| Berichtigung und Ergänzung zu Erich Wohlenberg, Die letzte Königliche Brieftaubenstation … (Sonderheft zum Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Tönninger Stadtgeschichte e.V., Aug. 93 | Obst, Wolfgang | 32 | 2013 | 70 |
| Ergänzungen zum Artikel „Kegelclub Gut Holz“ in Heft 31 | Krüger, Peter | 32 | 2013 | 73 |
| Geschäftsbericht für das Jahr 2011 | Bock, Hans-Helmut | 31 | 2012 | 2 |
| Die stadtgeschichtliche Ausstellung im Packhaus | Bock, Hans-Helmut | 31 | 2012 | 8 |
| Marie Norden (Ps. für Fredericke Marie Ernestine Wolfhagen) zum 200. Geburtstag (1812-1878) | Freund, Dr. Marion | 31 | 2012 | 10 |
| Tönning/Eider, Chronik einer Hafenstadt | Redaktion | 31 | 2012 | 34 |
| Studienfahrt nach Brunsbüttel | Wrensch, Helmut | 31 | 2012 | 51 |
| Kegelclub Gut Holz | Krüger, Peter | 31 | 2012 | 62 |
| Die Wohnung des „Kuhlengräbers“ | Kopiske, Hartmut | 31 | 2012 | 73 |
| Ereignisse in Tönning 2011 | Westphal, Gunther | 31 | 2012 | 76 |
| Geschäftsbericht für das Jahr 2010 | Petsch, Dirk | 30 | 2011 | 2 |
| Tönning/Eider, Chronik einer kleinen Hafenstadt in Nordfriesland von 1850 bis zur Neuzeit | Krüger, Peter | 30 | 2011 | 4 |
| Prospektwerbung im Jahre 1907 für den Badeort Tönning | Krüger, Peter | 30 | 2011 | 41 |
| Führers Geburtstag | Bethke. Charlotte | 30 | 2011 | 91 |
| Verbotener Gruß oder Macht der Gewohnheit | Bethke. Charlotte | 30 | 2011 | 92 |
| Jonny und sein Goldschiff | Bethke. Charlotte | 30 | 2011 | 93 |
| Tönninger Badeanstalten | Boysen, Wilhelm | 30 | 2011 | 96 |
| Ereignisse in Tönning 2010 | Westphal, Gunther | 30 | 2011 | 98 |
| Überraschendes Reiseerlebnis - Die Gottorfer in Tallinn | Witte, Christiane | 29 | 2010 | 5 |
| Das Dornröschen von Kotzenbüll - Die „Färber-Orgel“ in St. Nicolai | Westphal, Gunther | 29 | 2010 | 35 |
| Ein seltener Fund | Witte, Christiane | 29 | 2010 | 39 |
| Ereignisse in Tönning 2009 | Westphal, Gunther | 29 | 2010 | 42 |
| Magnus Stenbock, - Der Mensch und Feldherr | Heinsen, Astrid | 28 | 2009 | 9 |
| Zuflucht, Not und Tod in der Festungsstadt Tönning. Herzog Friedrich Ill. starb 1659 hier in seinem Schloss. | Witte, Christiane | 28 | 2009 | 49 |
| Ketel-Albrecht Ketelsen – Familiennachrichten und Lebenserinnerungen | Boysen, Wilhelm | 28 | 2009 | 74 |
| 1929 - Tönning vor 80 Jahren | Boysen, Wilhelm | 28 | 2009 | 85 |
| Ein Blick in das Tömiinger Stadtarchiv | Boysen, Wilhelm | 28 | 2009 | 92 |
| Das Tönninger Meerwasserschwimmbad | Boysen, Wilhelm | 28 | 2009 | 94 |
| Das „Zaren-Zimmer“ | Walker, Lilja | 28 | 2009 | 102 |
| Ereignisse in Tönning 2008 | Westphal, Gunther | 28 | 2009 | 104 |
| Einiges über das Inventar der ehemaligen Garnisonskirche | Boysen, Wilhelm | 27 | 2008 | 7 |
| Kennen Sie Maria Elisabeth, Friederike Amalia, Sophia Amalia und Hedwig Sophie? | Witte, Christiane | 27 | 2008 | 13 |
| „Schleswig-Holsteinische Anzeigen auf das Jahr 1752“ | Witte, Christiane | 27 | 2008 | 18 |
| Hervorragende Repräsentanten der Familie Thomsen / Von Thomsen aus Eiderstedt | Koopmann, Hauke | 27 | 2008 | 25 |
| Alte Fotografie (Kopie) der Neustraße | Witte, Christiane | 27 | 2008 | 43 |
| Die Erlebnisse der Polin Katarzyna | Wrensch, Helmut | 27 | 2008 | 46 |
| Erinnerungen an meine Zeit an der Mittelschule | Jensen, Egon | 27 | 2008 | 65 |
| Ereignisreiche Veranstaltungen in Tönning (1971-76) | Boysen, Wilhelm | 27 | 2008 | 80 |
| Über 50 Jahre Tönninger Fotofreunde | Boysen, Wilhelm | 27 | 2008 | 87 |
| Ereignisse in Tönning 2007 | Westphal, Gunther | 27 | 2008 | 97 |
| 50 Jahre Jugendfeuerwehr Tönning 27/99 | Pross, Hans-Ulrich | 27 | 2008 | 99 |
| 1912 - Zweimal „hoher Besuch“ | Witte, Christiane | 26 | 2007 | 11 |
| Schmuggler, Kaperfahrer und Kanonenboote - Der dänisch-englische Seekrieg 1807-1813 | Witt, Dr. Jann M. | 26 | 2007 | 20 |
| Kriegerische Zeiten in Eiderstedt | Wrensch, Helmut | 26 | 2007 | 39 |
| Aus Tönnings Festungszeit | Boysen, Wilhelm | 26 | 2007 | 56 |
| Wer baute den Tönninger Hafen? „Rollwagen“ - Lediglich ein Beiname? | Witte, Christiane | 26 | 2007 | 58 |
| Der Tönninger Peermarkt - Tradition seit 180 Jahren | Witte, Christiane | 26 | 2007 | 70 |
| Trinkwasser für Tönning | Seidel, Britta | 26 | 2007 | 93 |
| Kugel-Tee bei Hein Latendorf | Boysen, Wilhelm | 26 | 2007 | 117 |
| Eine Polizeiverordnung aus dem Jahre 1900 | Boysen, Wilhelm | 26 | 2007 | 120 |
| Nachtrag zu „Claus Burfeindt...“ (H. 25, S. 25ff) | Witte, Christiane | 26 | 2007 | 123 |
| Ereignisse in Tönning 2006 | Westphal, Gunther | 26 | 2007 | 125 |
| Erdölförderung „Tönning 1“ nicht ölführend | Dürkop, Heinrich | 25 | 2006 | 17 |
| Claus Burfeindt – Namensgeber des „Burfeindt-Hornes“ in Namibia | Witte, Christiane | 25 | 2006 | 25 |
| Ludwig Carl Gottlob Praetorius Freiherr von Richthofen (1837-1873) - Ein (fast) vergessener Bürgermeister der Stadt Güterloh | Grimm,Stephan | 25 | 2006 | 39 |
| „Alles zapfte und schöpfte aus seiner reiche Fülle...“ (aus: Zeitung für die elegante Welt, 12. Januar 1805) | Witte, Christiane | 25 | 2006 | 50 |
| Tönnings Stadterzählschilder | Kopiske, Hartmut | 25 | 2006 | 60 |
| Die Malerei im Tonnengewölbe der St. Laurentius Kirche in Tönning | Beutling, Claudia & Günter | 25 | 2006 | 79 |
| Die Käseproduktion in Eiderstedt im 17. Jahrhundert (aus: Eiderstedter Wochenblatt, Nr. 49, 19. Juni 1931) | Boysen, Wilhelm | 25 | 2006 | 85 |
| 75 Jahre Kirchenchor an St. Laurentius in Tönning | Westphal, Gunther | 25 | 2006 | 94 |
| 50 Jahre RUNDER TISCH E.V. Tönning | Kopiske, Hartmut | 25 | 2006 | 100 |
| Ereignisse in Tönning 2005 | Westphal, Gunther | 25 | 2006 | 110 |
| Nachträge zu „Von Agenten, Consuln und Reedern“, Heft 24, S.79 | Wrensch, Helmut | 25 | 2006 | 120 |
| Ergänzung zu „Quartiere, Straßen und Häuser“, Heft 24,S.68ff | Wrensch, Helmut | 25 | 2006 | 129 |
| SOLABONA - und eine benachbarte vergessene Ziegelei | Witte, Christiane | 24 | 2005 | 5 |
| Erinnerungen an 1945 | Jensen, Egon | 24 | 2005 | 32 |
| Quartiere, Straßen + Häuser – 8. Quartier Ende 5 | Frey, Heinz-Jürgen | 24 | 2005 | 37 |
| Von Agenten, Consuln und Reedern | Wrensch, Helmut | 24 | 2005 | 79 |
| Nachtrag zu Kurt Thomas | Werthen, Wolfgang | 24 | 2005 | 99 |
| Tönning auf einer Karte von 1861 | Witte, Christiane | 24 | 2005 | 102 |
| Nachtrag zum Aufsatz im Mitteilungsblatt Nr. 23 (Meta Schoepp) | Witte, Christiane | 24 | 2005 | 104 |
| Gesucht: Ein Lehrer und Organist für Tönning | Witte, Christiane | 24 | 2005 | 107 |
| Ereignisse in Tönning 2004 | Westphal, Gunther | 24 | 2005 | 109 |
| Die Baugeschichte der „Schule am Ostertor“ bis zur Einweihung am 12. Januar 1904 | Witte, Christiane | 23 | 2004 | 5 |
| Professor Kurt Georg Hugo Thomas, Komponist - Musikpädagogik – Dirigent. Vor hundert Jahren in Tönning geboren | Westphal, Urte | 23 | 2004 | 28 |
| Dr. Kurt Bahr, letzter Landrat des Kreises Eiderstedt – Vor 100 Jahren geboren | Westphal, Gunther | 23 | 2004 | 36 |
| Die Schriftstellerin Meta Schoepp und ihr Kriminalroman „Millionensegen“ | Witte, Christiane | 23 | 2004 | 39 |
| Als Funker auf einem Feuerschiff | Timmermann, Heinrich | 23 | 2004 | 61 |
| Quartiere, Straßen + Häuser – 7. + 8. Quartier 5. Forts. | Frey, Heinz-Jürgen | 23 | 2004 | 64 |
| Die Kampfgenossen und andere Vereine ehemaliger Soldaten in hundert Jahren Preußisch-Deutscher Geschichte (2) | Wrensch, Helmut | 23 | 2004 | 113 |
| Erinnerungen an eine ereignisreiche Zeit (Otto Wiesner) | Redaktion | 23 | 2004 | 134 |
| Ereignisse in Tönning 2003 | Westphal, Gunther | 23 | 2004 | 138 |
| Hans Walter, ein vergessener General aus Schleswig | Schrøder, Emil | 22 | 2003 | 2 |
| „Bomben in ungemeiner Quantite werden eingeworfen: Das Schicksal der Festung Tönning im großen nordischen Krieg | Rathjen, Jörg | 22 | 2003 | 6 |
| Ein Jahr im Überblick - Tönning 1903 | Witte, Christiane | 22 | 2003 | 16 |
| Eine Ansammlung von einigen tausend Namen? - Die „Frerndenbücher“ I und II des Eiderstedter Heimatmuseums | Witte, Christiane | 22 | 2003 | 31 |
| Quartiere, Straßen + Häuser – 6. + 7. Quartier 4. Forts | Frey, Heinz-Jürgen | 22 | 2003 | 44 |
| Schluss-Strich | Witte, Christiane | 22 | 2003 | 69 |
| Die Kampfgenossen und andere Vereine ehemaliger Soldaten in hundert Jahren Preußisch-Deutscher Geschichte (1) | Wrensch, Helmut | 22 | 2003 | 71 |
| Ereignisse in Tönning 2002 | Westphal, Gunther | 22 | 2003 | 97 |
| Geschichtsdarstellung | Witte, Horst-Joachim | 21 | 2002 | 5 |
| Erasmus Erich und seine Uhr | Wrensch, Helmut | 21 | 2002 | 43 |
| Lowestoft und Schleswig-Holstein - Alte Handelsbeziehungen | Budeemeier, Agnes | 21 | 2002 | 49 |
| Quartiere, Straßen + Häuser – 4. + 5. Quartier 3. Forts. | Frey, Heinz-Jürgen | 21 | 2002 | 49 |
| Ereignisse in Tönning 2001 | Nicolaysen, Günter | 21 | 2002 | 100 |
| 300 Jahre lang Schützen in Tönning 1600-1900 | Witte, Christiane | 20 | 2001 | 11 |
| Untergang des Tonnenlegers „Fanny“ | Peters, Hermann | 20 | 2001 | 48 |
| Der Fremdenverkehr in Tönning | Timmermann, Heinrich | 20 | 2001 | 62 |
| Quartiere, Straßen + Häuser – 3. + 4. Quartier 2. Forts. | Frey, Heinz-Jürgen | 20 | 2001 | 70 |
| Erinnerung an ein Bauvorhaben in Kating | Jensen, Egon | 20 | 2001 | 104 |
| Ereignisse in Tönning 2000 | Nicolaysen, Günter | 20 | 2001 | 108 |
| Geschäftsbericht für das Jahr1999 | Wrensch, Helmut | 19 | 2000 | 4 |
| Anfang vom Ende der Festung Tönning | Redaktion | 19 | 2000 | 10 |
| Auf Spurensuche im ehem. Festungsbereich | Witte, Christiane | 19 | 2000 | 20 |
| Der Gottorfer Globus | Peters, Hermann | 19 | 2000 | 22 |
| Einweihung des Neuen Friedhofs 1828 | Witte, Christiane | 19 | 2000 | 30 |
| Friederike Wolfhagen (1812-78) - Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts | Witte, Christiane | 19 | 2000 | 33 |
| Johann Friedrich von Esmarch | Clausen, Erich | 19 | 2000 | 69 |
| Quartiere, Straßen + Häuser – 1, + 2. Quartier 1. Forts. | Frey, Heinz-Jürgen | 19 | 2000 | 84 |
| Ferdinand Müller (1825-1896) - Jugendjahre in Tönning | Voigt, Johannes & Sinkora, Doris | 19 | 2000 | 114 |
| Carl Blohm - ein Maler aus Tönning (1886-1946) | Krähe, Hans-Jürgen | 19 | 2000 | 128 |
| Ereignisse in Tönning 1999 | Nicolaysen, Günter | 19 | 2000 | 135 |
| Gedenkblatt | Westphalen, August | 19 | 2000 | 150 |
| Ergänzung, Echo | Redaktion | 19 | 2000 | 156 |
| Ausgrabungen in Hollingstedt - ein Fotobericht | Wrensch, Helmut | 18 | 1999 | 8 |
| Pokal der Tönninger Schützengilde von 1694 | Witte, Christiane | 18 | 1999 | 11 |
| Die Familie Wolfhagen in Tönning | Witte, Christiane | 18 | 1999 | 23 |
| Friedrich Wilhelm Selck - 100 Jahre Ehrenbürger | Peters, Hermann | 18 | 1999 | 39 |
| Quartiere, Straßen + Häuser 1. Quartier | Frey, Heinz-Jürgen | 18 | 1999 | 55 |
| Tiefbauuntemehmen Johann Derlien 1867-1974 | Budeemeier, Agnes | 18 | 1999 | 71 |
| Zeitgeschehen 1939 | Werthen, Wolfgang | 18 | 1999 | 84 |
| Der Tönninger Langwellen-Rundfunksender | Jensen, Egon | 18 | 1999 | 132 |
| Familie Diedrichsen und der Kolonialwarenhandel | Hübenbecker, Anneliese | 18 | 1999 | 133 |
| Volkszählung und Altersaufbau in Tönning 1803 und 1995 | Witte, Christiane | 18 | 1999 | 135 |
| Ereignisse in Tönning 1998 | Nicolaysen, Günter | 18 | 1999 | 142 |
| ln Memoriam Helmut Staeglich | Wrensch, Helmut | 17 | 1998 | 2 |
| Chronik des Hauses „Am Markt" 6 in TÖ111'11U8 | Frey, Heinz-Jürgen | 17 | 1998 | 8 |
| Tabakpfeifen – Tabakrauchen – Tabakverarbeitung | Witte, Christiane | 17 | 1998 | 18 |
| Johann Andreas Lesser, Tönnings Bürgermeister von 1800-1807 | Witte, Horst-Joachim | 17 | 1998 | 57 |
| Zeitgeschehen 1938 | Werthen, Wolfgang | 17 | 1998 | 70 |
| Nissen Apparatebau, Garding-Nissen Elektrobau GmbH Tönning | Nissen, Gerd | 17 | 1998 | 124 |
| Ereignisse in Tönning 1997 | Nicolaysen, Günter | 17 | 1998 | 129 |
| Photoreporter: Ausgrabungen am „Elisenhof“ | Boysen, Wilhelm | 16 | 1997 | 7 |
| Eine Baumschule in Tönning | Witte, Christiane | 16 | 1997 | 33 |
| Die Tönninger Sparkasse | Kohrts, Klaus-Günther | 16 | 1997 | 53 |
| Wie man vor hundert Jahren in Tönning im Haus „Am Hafen" lebte | Martensen, Wilhelmine | 16 | 1997 | 61 |
| Johann Friedrich von Esmarch (1823-1908) | Clausen, Erich | 16 | 1997 | 69 |
| Hochsee-Fischdampfer von der Eiderwerft | Martin, Wolfgang | 16 | 1997 | 74 |
| Kriegsopfer des Zweiten Weltkrieges _ | Frey, Heinz-Jürgen | 16 | 1997 | 101 |
| Aus dem Tönninger Musikleben | Boysen, Wilhelm | 16 | 1997 | |
| Das Hauptbild im Epitaph der Familie Ovens | Hecht, Kirsten | 15 | 1996 | 9 |
| Ereignisse in Tönning 1995 | Witte, Horst-Joachim | 15 | 1996 | 14 |
| Die erste Eisenbahn im Herzogtum Schleswig | Kurberg, Horst | 15 | 1996 | 25 |
| Das schönste Schiff der Tönninger Werft „Kong Haakon" (Zeitschrift „Schiffbau") | Martin, Wolfgang | 15 | 1996 | 38 |
| Zeitgeschehen 1936/37 | Werthen, Wolfgang | 15 | 1996 | 50 |
| Die Baugesellschaft „Eigenheim“ in Tönning 1936-44 | Frey, Heinz-Jürgen | 15 | 1996 | 105 |
| Tönning - die neue Heimat | Scheibe, Werner | 15 | 1996 | 116 |
| Zuzug und Versorgung der Flüchtlinge in Tönning 1945ff | Witte, Christiane | 15 | 1996 | 125 |
| Kriegsende und Neubeginn 1945 | Krause, Waldemar & Herbert | 15 | 1996 | 133 |
| Eine Brücke für Tönning | Wrensch, Helmut | 15 | 1996 | 142 |
| Die Rathäuser der Stadt Tönning | Kuschert, Dr. Rolf | 14 | 1995 | 6 |
| Der Bau der 2. Festung Tönning und ihre Bestückung | Andresen, Gerd | 14 | 1995 | 30 |
| Tönning - erstes Seebad an der Nordseeküste? | Witte, Christiane | 14 | 1995 | 45 |
| Erinnerung an die 30er Jahre | Kelling, Henny | 14 | 1995 | 65 |
| Zeitgeschehen 1935 | Werthen, Wolfgang | 14 | 1995 | 68 |
| Motorschlepper „Tönning“ | Martin, Wolfgang | 14 | 1995 | 118 |
| Vor 50 Jahren: Eiderstedt - ein Sperrgebiet | Witte, Christiane | 14 | 1995 | 119 |
| Ereignisse in Tönning 1994 | Göke, Gerhard | 14 | 1995 | 129 |
| Das Tönninger Stadtarchiv | Göke, Gerhard | 13 | 1994 | 10 |
| Gutachten über die Voraussetzungen für die zweite Befestigung Tönnings 1692 | Andresen, Gerd | 13 | 1994 | 16 |
| Tönning während der Blockade 1803 ff | Rybiczka, Klaus | 13 | 1994 | 25 |
| Die Tönninger Dampfschifffahrts-Gesellschaft 1878-1902 | Martin, Wolfgang | 13 | 1994 | 44 |
| Tönning: Wiege der modernen Küstenschifffahrt 1894 ff | Martin, Wolfgang | 13 | 1994 | 56 |
| Zeitgeschehen 1934 | Werthen, Wolfgang | 13 | 1994 | 63 |
| Erinnerungen an eine Bombennacht in Tönning 1940 | Klaus, Erna | 13 | 1994 | 105 |
| Ereignisse in Tönning 1993 | Göke, Gerhard | 13 | 1994 | 110 |
| Die Ausgrabungen auf der frühgeschichtlichen Warft „Elisenhof“ in Tönning | Meier, Dr. Dirk | 12 | 1993 | 9 |
| Der Heimatforscher Johann Christoph (C) Kleffel | Peters, Hermann | 12 | 1993 | 18 |
| Sturmfluten in Tönning | Rhode, Dr. Ing. Hans | 12 | 1993 | 29 |
| Tönninger Straßennamen | Staeglich, Helmut | 12 | 1993 | 44 |
| 150 Jahre Chorgesang in Tönning | Dumann, Kurt | 12 | 1993 | 60 |
| Zeitgeschehen 1932/33 | Werthen, Wolfgang | 12 | 1993 | 65 |
| Minentreffer auf den Tonnenleger „Coldewey" | Martin, Wolfgang | 12 | 1993 | 107 |
| Der letzte Seeamts-Spruch in Tönning 1926 | Martin, Wolfgang | 12 | 1993 | 112 |
| Mauerbau um den Tönninger Hafen? | Schmidt, Bernhardt | 12 | 1993 | 113 |
| Ereignisse in Tönning 1992 | Göke, Gerhard | 12 | 1993 | 124 |
| Tönning nach dem Ausmarsch der Schweden Mai 1713 | Andresen, Gerd | 11 | 1992 | 15 |
| Darstellung des Ringreitens auf einem alten Silberlöffel | Staeglich, Helmut | 11 | 1992 | 46 |
| Umbau des Lotsen- und Bugsierdampfers Triton II | Martin, Wolfgang | 11 | 1992 | 67 |
| Zeitgeschehen 1930/31 | Werthen, Wolfgang | 11 | 1992 | 75 |
| Festrede des Tönninger Bürgermeisters Dr. Mercatus im Jahre 1749 | Werthen, Wolfgang | 11 | 1992 | 123 |
| Geleitwort | Witte, Christiane | 10 | 1991 | 2 |
| Nachruf: Karl-Heinz Handke, verstorben | Staeglich, Helmut | 10 | 1991 | 13 |
| Das „Rote Euch von Tönning" | Witte, Christiane | 10 | 1991 | 14 |
| Das alte Hospital | Witte, Christiane | 10 | 1991 | 17 |
| Neubau der Norderbootfahrtschleuse in Tönning | Budeemeier, Wilhelm | 10 | 1991 | 22 |
| Reederei Zerssen & Co in Tönning | Martin, Wolfgang | 10 | 1991 | 30 |
| Jürgen Friedrich Rosenau, ein königlicher Eiderlotse | Staeglich, Helmut | 10 | 1991 | 64 |
| Sagen und überlieferte Erzählungen aus Tönning und Umgebung | Peters, Hermann | 10 | 1991 | 66 |
| „Uns Tönning" | Wagner | 9 | 1990 | 2 |
| Geschäftsbericht 1989 | Petersen,Hermann | 9 | 1990 | 4 |
| Kennen Sie Skaerbaek? | Werthen, Wolfgang | 9 | 1990 | 15 |
| Wiedersehen mit Eiderstedt im Sommer 1989 | Seifert, Hans | 9 | 1990 | 24 |
| Zacharias Wolffs Plan einer dritten Befestigung der Stadt Tönning | Andresen, Gerd | 9 | 1990 | 29 |
| Hinrich Brarens, Lotseninspektor und Navigationslehre in Tönning | Roeloffs, Brar | 9 | 1990 | 36 |
| Tönning und die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848-51 | Peters, Hermann | 9 | 1990 | 44 |
| Die ehemaligen Feuerschiffe im Bereich des heutigen Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning | Martin, Wolfgang | 9 | 1990 | 70 |
| Der königlich dänische Regimentschirurg Michael Frederik Pickhard | Brandorff, Gunder | 9 | 1990 | 94 |
| Die Deutsche Demokratische Partei in Tönning (DDP 1918-1933) | Werthen, Wolfgang | 9 | 1990 | 98 |
| Kurt Thomas - oder der „Tönninger Mozart" | Werthen, Wolfgang | 9 | 1990 | 115 |
| Mien „Gollen twintiger Johren" | Martin, Hein | 9 | 1990 | 137 |
| Wat weer dat man noch? Muschelkleien? | Krause, Herbert | 9 | 1990 | 151 |
| Geschäftsbericht 1988 | Petersen,Hermann | 8 | 1989 | 2 |
| 375 Jahre Tönninger Hafen | Kuschert, Dr. Rolf | 8 | 1989 | 9 |
| Gedanken zum Schifffahrtsweg Eider-Treene-Schlei im Mittelalter | Rhode, Dr. Ing. Hans | 8 | 1989 | 23 |
| Die Tönninger Krabbenwirtschaft | Schmidt, Bernhardt | 8 | 1989 | 48 |
| Die Ehrenbürger der Stadt Tönning: Der Maler Jacob Alberts | Krähe, Hans-Jürgen | 8 | 1989 | 63 |
| Daten zur Geschichte der Landschaft Eiderstedt | Johannsen, Friedrich | 7 | 1988 | 12 |
| Die Ehrenbürger der Stadt Tönning: Paul Dölz | Peters, Hermann | 7 | 1988 | 18 |
| Fischwirtschaft in Tönning | Schmidt, Bernhardt | 7 | 1988 | 37 |
| Über die Schifffahrt in Boizenburg an der Elbe | Gromoll, Reinhardt | 7 | 1988 | 55 |
| Erlebnisbericht über Feuerschiffsablösungen und das Leben an Bord der Feuerschiffe zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts | Kruse, Johannes | 7 | 1988 | 64 |
| Klaus Jakobs: Aus der Erinnerung eines Hundertjährigen | Appenfeller, Ernst | 7 | 1988 | 73 |
| Tönning vor 100 Jahren | Schmedemann, Susanne | 7 | 1988 | 79 |
| Geschäftsbericht 1986 | Peters, Hermann | 6 | 1987 | 2 |
| Die Tönninger Eisenschiffswerft | Handke, Karl-Heinz | 6 | 1987 | 12 |
| Von einem Tönninger, der nach Boizenburg zog | Klein, Wolfgang | 6 | 1987 | 78 |
| Tönninger Gold- und Silberschmiedekunst in den vorigen Jahrhundert | Schönfeldt, Hans-Georg | 6 | 1987 | 84 |
| Das Kindervogelschießen der Stadt Tönning | Clausen, Erich | 6 | 1987 | 102 |
| Der Turner Friedrich von Esmarch | Peters, Hermann | 6 | 1987 | 130 |
| Einquartiert in Tönning: Johann Philip von Brandorff | Brandorff, Gunder | 6 | 1987 | 149 |
| Geschäftsbericht 1987 | Peters, Hermann | 7 | 1987 | 3 |
| Geschäftsbericht 1985 | Peters, Hermann | 5 | 1986 | 1 |
| Tönning als Festungsstadt | Andresen, Gerd | 5 | 1986 | 8 |
| Tönninger Stadtansichten aus dem 19. Jahrhundert | Borzikowsky, Holger | 5 | 1986 | 49 |
| 100 Jahre „Waterbuamt" in Tönning am 1. Mai 1984 (3) | Staeglich, Helmut | 5 | 1986 | 71 |
| Tönning und die Fischerei (2) | Schmidt, Bernhardt | 5 | 1986 | 109 |
| Tönninger Turner-Gesellschaft | Peters, Hermann | 5 | 1986 | 132 |
| Geschäftsbericht 1984 | Peters, Hermann | 4 | 1985 | 1 |
| Aus der Geschichte der Tönninger St. Laurentius Kirche | Rhode, Dr. Ing. Hans | 4 | 1985 | 8 |
| Einige Bestattungsbräuche in Tönning | Feige, Wolfgang | 4 | 1985 | 30 |
| Chronik der Häuser vom 8. Quartier Tönning im 17. Jahrhundert | Sachtleben, Volker | 4 | 1985 | 33 |
| 100 Jahre „Waterbuamt" in Tönning am 1. Mai 1984 (2) | Staeglich, Helmut | 4 | 1985 | 58 |
| Tönning und die Fischerei (1) | Schmidt, Bernhardt | 4 | 1985 | 93 |
| Neuigkeiten aus Tönning – damals: Intelligenz-Blatt 1861 | Peters, Hermann | 4 | 1985 | 111 |
| Das Tönninger Etemitwerk 1949-71 | Kröger, Karl-Ernst | 4 | 1985 | 122 |
| Tönning damals ... | Klatt, Günter | 3 | 1984 | 6 |
| Von Stallern, Pfennnigmeistern, Deichgrafen, Rats- und Lehnsmännem (Ämter im alten Eiderstedt) | Kuschert, Dr. Rolf | 3 | 1984 | 12 |
| Besitzer der Häuser Am Markt in Tönning im 16.und 17. Jahrhundert | Sachtleben, Volker | 3 | 1984 | 30 |
| 100 Jahre „Waterbuamt" in Tönning am 1. Mai 1984 (1) | Staeglich, Helmut | 3 | 1984 | 35 |
| Die Turnvereine in der Stadt Tönning | Peters, Hermann | 3 | 1984 | 65 |
| Friedrichstadt, ein Hort der Schiffer und Fischer in früheren Zeiten | Kraft, Heinrich | 3 | 1984 | 103 |
| Die sprachliche Herkunft des Stadtnamens | Klatt, Günter | 1 | 1982 | 10 |
| Baron Sir Ferdinand Müller, Lebensweg eines Tönningers | Klatt, Günter | 1 | 1982 | 13 |
| Zur Geschichte der alten Tönninger Wassenberg-Apotheke | Ütö, Ludwig | 1 | 1982 | 32 |
| Tönning damals… | Klatt, Günter | 2 | 1983 | 6 |
| Zu einigen bildlichen Darstellungen des Tönninger Schlosses | Borzikowsky, Holger | 2 | 1983 | 12 |
| Über Lotsen und Schifffahrtszeichen auf der Eider | Staeglich, Helmut | 2 | 1983 | 30 |
| Ein Beitrag zur Geschichte des Eltemhauses vom Barockmaler Jürgen Ovens (1623-1678) | Sachtleben, Volker | 2 | 1983 | 65 |
| 160 Jahre Tönninger Ringreitergilde (1823-1983) 2/91 | Nissen, Artur | 2 | 1983 | 91 |


