Gesellschaft für Tönninger Stadtgeschichte
  1. Aktuelles
  2. Veranstaltungen

2024/08/08 Um 19:00 Uhr - Kurt Thomas: ein berühmter Musiker aus Tönning

  • Vortrag

Kurt Thomas - ein Leben für die Chormusik

Vortrag von Jürgen Bossert
Packhaus, 1. Stock

Bildausschnitt mit Kurt Thomas Mitte 1920er Jahre

Bildausschnitt aus: Ernst Hönisch - Neue Zeitschrift für Musik,
93. Jahrgang Dezember 1926
Heft 12, vor S. 681

Kurt Thomas, 1904 in Tönning geboren, lebte als Komponist, Lehrer und Chorleiter für die Musik. Er ist, weil ihm dies in der NS-Zeit möglich war, eine umstrittene Persönlichkeit. Diesem, vor allem aber seinem Leben und Werk, widmet sich der Vortrag am anlässlich seines 120. Geburtstages.

2024/04/03 19:30 Uhr, Vortrag Antwerpen in Eiderstedt

  • Vortrag

Ein interessanter Vortrag der Universitätsgesellschaft Sektion Friedrichstadt von Prof. Ingrid Hopel (CAU) zu Emblemen in der Kirche von Katharinenherd in der ehemaligen Synagoge. 

2023/08/28 - 10:00: Historische Stadtführung

  • Stadtführung
Spaziergang mit Informationen zur Bebauung und Geschichte Tönnings.

Ein Angebot im Rahmen der Eiderstedter Kultursaison.

Gesamtlänge unter 5 km, keine Einkehr. Bei starkem Regen oder bei weniger als 5 Gästen wird der Spaziergang abgesagt.

Kosten: gegen Spende

Anbieter: Führung Jörn Kohlus & Helga Hoppe, Eiderstedter Kultursaison e.V.

Start: Treffpunkt am Bahnhofsvorplatz; 10:00 bis ca. 13:00 Uhr

Weitere Hinweise www.eiderstedter-kultursaison.de

 

2023/07/22 - 16:00: Stadtführung zur Baukultur

  • Stadtführung
Spaziergang mit Informationen zur Bebauung und Geschichte Tönnings.

Ein Angebot in Kooperation mit der Interessensgemeinschaft Baupflege (IGB).

Gesamtlänge unter 5 km, keine Einkehr. Bei starkem Regen oder bei weniger als 5 Gästen wird der Spaziergang abgesagt.

Kosten: gegen Spende

Anbieter: Führung Jörn Kohlus, Gesell. f. Tönninger Stadtgeschichte e. V.

Start: Treffpunkt am Bahnhofsvorplatz; 16:00 bis ca. 19:00 Uhr

 

Bild von der Führung. Foto: Gaby Sauerland

2023/07/14 19:00 Uhr, Zeit der Engländer in Tönning

  • Vortrag

Vortrag und Buchvorstellung von Elisabeth Kaack

Elisabeth Kaack, die Geschichtswissenschaften, Anglistik und Archäologie studierte, stellt uns ihr in diesem Sommer erschienes Buch vor. Entstanden ist das Buch aus Dokumenten in englischen und dänischen Archiven und vor allen Dingen im Tönninger Stadtarchiv. Es ist kein historischer Roman, sondern ein lesbares, spannendes und sorgfältig recherchiertes Sachbuch.
Im Mai richtete sie in unserer Ausstellung im Packhaus eine Informationseinheit zur spannenden Zeit der Kontinentalsperre ein, die ihren Vortrag weiter illustriert.

Buchcover Elisabeth Kaack, Husum Verlag

Tönning wurde praktisch über Nacht zum Ausweichhafen für das große Hamburg. Chaotische Zustände entstanden an dem vor allen Dingen Briten beteiligt waren. Tönnning wurde unter dem Namen „Tonningen“ in der angelsächsischen Welt ein Begriff, und in den großen englischen Tageszeitungen gab es sogar eine Rubrik „Tonningen Mail“. Viele Hundert Schiffe aus Großbritannien und anderen Orten der Welt hatten Tönning als Anlaufhafen.

 

  1. 2023/06/11 19:00 Uhr, Geschichte der Mühlen
  2. 2023/05/01 11:00 Uhr Ausstellungseröffnung und Vortrag
  3. 2022/10/14 Vortrag: Die Ortsnamen der Meere
  4. 2022/09/30 16:00 Uhr, Exkursion: 60 Jahre Sturmflut im Norden

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Auswahl

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Museum
  • Mitteilungsblätter
  • Kalender
  • Wir stellen uns vor
    • Flyer GTSG
  • Geschichtliches
    • Graue Frau
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?