Veranstaltungen
Vortrag und Buchvorstellung von Elisabeth Kaack
Elisabeth Kaack, die Geschichtswissenschaften, Anglistik und Archäologie studierte, stellt uns ihr in diesem Sommer erschienes Buch vor. Entstanden ist das Buch aus Dokumenten in englischen und dänischen Archiven und vor allen Dingen im Tönninger Stadtarchiv. Es ist kein historischer Roman, sondern ein lesbares, spannendes und sorgfältig recherchiertes Sachbuch.
Im Mai richtete sie in unserer Ausstellung im Packhaus eine Informationseinheit zur spannenden Zeit der Kontinentalsperre ein, die ihren Vortrag weiter illustriert.
Tönning wurde praktisch über Nacht zum Ausweichhafen für das große Hamburg. Chaotische Zustände entstanden an dem vor allen Dingen Briten beteiligt waren. Tönnning wurde unter dem Namen „Tonningen“ in der angelsächsischen Welt ein Begriff, und in den großen englischen Tageszeitungen gab es sogar eine Rubrik „Tonningen Mail“. Viele Hundert Schiffe aus Großbritannien und anderen Orten der Welt hatten Tönning als Anlaufhafen.
Vortrag von Ludwig Steinborn
Über die Geschichte der Mühlen von den ersten Anfängen an. Mit kurzen Hinweisen auch auf die Mühlen Tönnings.
Vortrag im Packhaus, 1. Stock
Um eine Spende von 3,- € wird gebeten.
Zur Saisoneröffnung in der historischen Ausstellung im Packhaus lädt die Gesellschaft für Tönninger Stadtgeschichte alle Interessierten (Mitglieder und Gäste) zu einem Vortrag ein.
Waltraud Kokot berichtet über
Friederike Wolfhagen, eine (fast) vergessene Schriftstellerin aus Tönning
Der Eintritt ist frei.
Vortragsveranstaltung im Rahmen von "Erzähl mir was".
Wozu sollte man Ortbezeichnungen sammeln und was läßt sich damit anfangen? Was zeichnet Ortsbezeichnungen - insbesondere an der Schleswig-Holsteinischen Westküste - aus? Ortsbezeichungen im Bereich der Meere und Küsten unterliegen dynamischen Einflüssen.
Über den Aufbau eines öffentlichen nutzbaren Angebotes der Information und die Motivation
berichtet Dipl. Geogr. Jörn Kohlus, LKN Nationalparkverwaltung in Tönning
Im Packhaus Tönning am 14. Oktober um 19:30.
Um eine Spende wird gebeten.