Aktuelles
2022/10/14 Vortrag: Die Ortsnamen der Meere
Vortragsveranstaltung im Rahmen von "Erzähl mir was".
Wozu sollte man Ortbezeichnungen sammeln und was läßt sich damit anfangen? Was zeichnet Ortsbezeichnungen - insbesondere an der Schleswig-Holsteinischen Westküste - aus? Ortsbezeichungen im Bereich der Meere und Küsten unterliegen dynamischen Einflüssen.
Über den Aufbau eines öffentlichen nutzbaren Angebotes der Information und die Motivation
berichtet Dipl. Geogr. Jörn Kohlus, LKN Nationalparkverwaltung in Tönning
Im Packhaus Tönning am 14. Oktober um 19:30.
Um eine Spende wird gebeten.
2022/08/29 - 10:00: Historische Stadtführung durch Tönning
Details: Angebot im Rahmen der Eiderstedter Kultursaison (www.eiderstedter-kultursaison.de).
Gesamtlänge unter 5 km, keine Einkehr. Bei starkem Regen oder bei weniger als 5 Gästen wird der Spaziergang abgesagt.
Kosten: gegen Spende
Anbieter: Eiderstedter Kultursaison e. V., Führung Jörn Kohlus & Helga Hoppe; Gesell. f. Tönninger Stadtgeschichte e. V.
Start: Treffpunkt am Bahnhofsvorplatz; 10:00 bis ca. 13:00 Uhr
Weitere Hinweise www.eiderstedter-kultursaison.de
2022/06/29 Stadt- und Museumsführung Mittsommerfestival
Im Rahmen des Mittsommerfestivals bieten wir eine Stadtführung ab 12:45, Treffpunkt am Bahnhof
Details: Gesamtlänge unter 3 km, keine Einkehr. Maximal 15 Teilnehmer – größere Gruppen nehmen bitte eine spezielle Buchung vor: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bei starkem Regen wird der Spaziergang bei weniger als 4 Gästen abgesagt.
Kosten: 3,- €/ Person; Gruppe bis 10 Personen 25,- €;
Führung: Dipl. Geogr. Jörn Kohlus, Gesell. f. Tönninger Stadtgeschichte
sowie
eine Museumsführung um 18:00 im Packhaus
Details: Führung durch die Stadtgeschichtliche Ausstellung im Packhaus.
Kosten: 3,- €/ Person; Gruppe bis 10 Personen 25,- €;
Führung: Klaus-Dieter Mai, Gesell. f. Tönninger Stadtgeschichte
an.
Beide Angebote zusammen können für 4,- € wahrgenommen werden.
2022/05/01 Ausstellungseröffnung und Vortrag, 11:00 Uhr
Wir laden zur Eröffnung der Museumsausstellung 2022 ins Packhaus im 1. Stock ein und berichten kurz zu Neuigkeiten rund um die Ausstellung.
Anschließend hält uns Elisabeth Kaack, die Geschichtswissenschaften, Anglistik und Archäologie studierte, einen Vortrag über die immense und außergewöhnliche Rolle der Engländer für Tönning.
"Die Zeit der Engländer in Tönning vor 220 Jahren"
- Warum sind vor 220 Jahren Engländer nach Tönning gekommen?
- Wovon haben sie hier gelebt?
- Wie hat Tönning auf sie reagiert und wie haben sie auf unsere Stadt reagiert?
- Welche Engländer waren namentlich bekannt?
- Was ist aus ihnen geworden?
2021/10/27 Mitgliederversammlung 2021
Um 19:00 findet an diesem Tag im Packhaus, Tönning, unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.
Der Bericht des Vorstandes wird eine Übersicht zu den Aktivitäten des letzten Jahres liefern, die Berichte zur Finanzlage und der Beschluß über eine Entlastung des Vorstandes schließen sich an. Eine Nachwahl für das Schatzmeisteramt ist notwendig.
Eine Dabatte über Änderungen der Satzung, die von der Finanzverwaltung eingefordert worden war, sowie eine Beschlußfassung zur Satzung sind durchzuführen.
Stimmberechtigt sind nur natürliche Mitglieder, allen Mitgliedern wurden vorab Entwürfe für die Satzungsänderungen fristgerecht zugesendet. Gäste sind willkommen.
2021/09/26 Modell der Eiderstedter Kirchenlandschaften
Wir bedanken uns beim Museum der Landschaft Eiderstedt in St. Peter Ording sehr, dass wir das dort nicht mehr benötigte Modell der Eiderstedter Kirchenlandschaft übernehmen konnten. Im Sommer hatten wir diesen Teil der Ausstellung im Packhaus neu geordent und das Thema Kirche in Tönning soll über den Winter neu bearbeitet werden. Mit dem Modell können wir das Thema nun auch in das landschaftliche Umfeld einbetten.
Noch einmal vielen Dank an den Verein „KulturTreff“ e.V. im Museum Landschaft Eiderstedt und die Museumsleiterin Katja Sinn.
Seite 2 von 5